MetzelGuitars Informationen Elektrische Daten
Allgemeine Informationen Erläuterungen elektrische Daten
Hier erläutere ich, wie die elektrischen Daten, die ich bei jedem Tonabnehmer angebe ermittelt werden, und wie ihr diese zur Auswahl eines Tonabnehmers nutzen könnt.
Widerstand:
Gibt den elektrischen Widerstand des Tonabnehmers in Ohm an. Dieser wird von mir bei jedem Tonabnehmer mittels eines handelsüblichen Mulitmeters gemessen. Zur Beurteilung des Klangs des Tonabnehmers ist diese Angabe aber weniger geeignet. Der Widerstand ist abhängig von dem verwendeten Draht sowie der Anzahl der Wicklungen der Spule des Pickups.
Induktivität:
Die Induktivität ist dass Maß, welches die Eigenschaften einer Spule am ehesten beschreibt. Sie hat die Einheit Henry (H). Die Induktivität hat einen Entscheidenden Einfluss auf den Klang den ein Tonabnehmer erzeugt. Ich messe die Induktivität meiner Tonabnehmer mit einem Induktivitätsmessgerät.
Resonanzfrequenz:
Dies ist die Frequenz, welche von dem Tonabnehmer besonders hervorgehoben wird. Sie ist die elektrische Größe die am besten zur Beurteilung der Klangeigenschaften eines Tonabnehmers geeignet ist. Ermittelt habe ich sie durch Simulation des Tonabnehmers mit den Werten einer typische E-Gitarre sowie eines typischen Verstärkers sowie Kabels (siehe unten).
Folgende Tabelle gibt einen groben Überblick, welche Resonanzfrequenzen, welche Klangeigenschaften zur Folge haben:
Resonanzfrequenz [kHz] |
Klang |
---|---|
1,2 bis 1,8 |
näselnd, warm |
1,8 bis 2,5 |
hell, singend |
2,5 bis 4 |
brillant |
4 bis 5 |
metallisch |
5 bis 8 |
spitz |
Frequenzgang:

Simulation:

Die Simulation wird mit den Werten einer typischen E-Gitarre, die an einem Verstärker angeschlossen ist, durchgeführt. Neben den Werten der Tonabnehmer (R1,L1,C1), stellt R3 und C3 das Tonpoti sowie den dazugehörigen Kondensator dar. R2 repräsentiert den Eingangswiderstand eines typischen Verstärkers. Mittels C2 wird die Kapazität eines Gitarrenkabels simuliert, hier z.B. 600pF, was einem Kabel von 6m Länge mit 100pF/m entspricht.